Verein

200 Jahre Baukultur in Würzburg

Der AIV Würzburg ist eine der ältesten Architekten- und Ingenieurvereinigungen in Deutschland und ging letztendlich aus dem „polytechnischen Zentralverein“ hervor, der von dem Theologen Franz Oberthür, dem Wegbereiter des gewerblich-technischen Schulwesens in Würzburg, im Jahr 1806 als „Gesellschaft zur Vervollkommnung der mechanischen Künste und Handwerke“ gegründet wurde.
Nach einer wechselvollen, über 200jährigen Geschichte bietet der AIV Würzburg derzeit über 200 Mitgliedern ein attraktives Programm.

Im Rahmen seines reichhaltigen Jahresprogramms veranstaltet der AIV Würzburg regelmäßig Baustellenbesuche, Gebäudeführungen, Vorträge, Werkberichte, Diskussionsforen und Tagesexkursionen, die nicht nur den Mitgliedern, sondern allen Interessierten offen stehen.
Eine jährlich stattfindende Studienfahrt zu städtebaulich und architektonisch interessanten Zielen in Deutschland und Europa bietet die Möglichkeit zum Meinungsaustausch mit Kollegen aus anderen Städten und Ländern sowie die Chance, intensive Blicke hinter die Kulissen aktuell gebauter Beispiele zu werfen. Die jährliche Jahresauftaktveranstaltung läutet jeweils im Januar mit einem architekturbezogenen oder anderweitigen Spielfilm das neue Vereinsjahr mit anschließendem geselligem Beisammensein bei Speis und Trank sowie begleitender Musikuntermalung ein.


Veranstaltungen

  • Anatomie der Universitätsklinik Würzburg / LUKRA D20

    Baustellenbesichtigung am 17. März 2025 um 18 Uhr

    Veranstaltungsort / Treffpunkt: vor dem Haupteingang, am roten Kran der Fa. Riedel
    Besonderheiten:  Helm und Sicherheitsschuhe obligatorisch
    Die Teilnehmerzahl ist auf max. 40 Personen beschränkt.

    Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 13. März 2025
    bei der AIV-Geschäftsstelle (Tel.: +49 (0) 931 / 250 72-0,
    E-Mail: info@aiv-wuerzburg.de)

  • Alte Dampfwaschanstalt und Holzhybridbau

    Besichtigung am 28. April 2025 um 18 Uhr

    Veranstaltungsort / Treffpunkt: Friedrichstraße 10a / 14a

    Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 24. April 2025
    bei der AIV-Geschäftsstelle (Tel.: +49 (0) 931 / 250 72-0,
    E-Mail: info@aiv-wuerzburg.de)


Des Weiteren ist der AIV Würzburg intensiv um die Nachwuchsförderung junger Architekten und Ingenieure bemüht und kooperiert deshalb mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg – Schweinfurt. Im zweijährigen Turnus wird ein mit einem kleinen finanziellen Anreiz ausgestatteter „AIV-Förderpreis“ verliehen, bei dem die Preisträger durch eine unabhängige Jury ermittelt und die Preise öffentlich verliehen werden.

Studienfahrt 2006 Werneck – © H. Müller-Wünsche

Selbstverständlich ist der AIV Würzburg auch in die bundesweite Gemeinschaft der Architekten- und Ingenieurvereine durch deren Dachverband, den DAI (Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V.), eingebunden. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Planern zu fördern und die breite Öffentlichkeit mehr und umfassender für die Baukultur zu interessieren und in Diskussionen einzubinden.

Vorstand

  • Dipl.-Ing. Benjamin Schneider, Architekt (1. Vorsitzender)
  • Dipl.-Ing. Frank Zumkeller, Architekt (1. Stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer)
  • Dipl.-Ing. Bernd Starz, Bauingenieur (Schatzmeister)
  • Dipl.-Ing. Elisabeth Balk, Bauingenieurin (Beisitzerin)
  • Dipl.-Ing. Yvonne Beck, Architektin / Stadtplanerin (Beisitzerin)
  • Dipl.-Ing. Jens Geisendörfer, Architekt (Beisitzer)
  • Prof. Dipl.-Ing. Christian Hofmann (Beisitzer)
  • Dipl.-Ing. Thomas Oechsner, Architekt / Stadtplaner (Beisitzer)
  • M. Eng. Sandra Schmidt, Stadtplanerin (Beisitzerin)
  • Dipl.-Ing. Stephan van Aaken, Architekt (Rechnungsprüfer)
  • Dipl.-Ing. Claus Fischer, Vermessungsingenieur (Stellv. Rechnungsprüfer)